Da Sie schwanger sind, werden Sie sicher viele wertvolle Ratschläge und Empfehlungen von Ihren Verwandten und Freunden erhalten. Oft geht es dabei um Dinge, die Sie nicht tun sollten und worauf Sie achten sollten. Es stellt sich heraus, dass die meisten Ratschläge zur Schwangerschaft einfach nur Mythen sind, die nichts mit der Wahrheit zu tun haben. Erfahren Sie mehr über 8 beliebte Mythen über die Schwangerschaft!
1. Das Geschlecht des Babys kann anhand der Form des Schwangerschaftsbauchs bestimmt werden
Einer der populärsten Schwangerschaftsmythen ist der Glaube, dass man ein Mädchen zur Welt bringt, wenn man einen spitzen Bauch hat, und einen Jungen, wenn er rund ist. Dies ist natürlich ein weit verbreiteter Aberglaube. Die Form Ihres Bauches hat keinen Einfluss auf das Geschlecht des sich entwickelnden Babys. Wie er aussieht und wie groß er ist, hängt in erster Linie vom Muskeltonus des Bauches und der Gebärmutter ab sowie von der Position, in der sich das Baby gerade befindet.
Und wenn Sie Ihren schwangeren Bauch ästhetisch betonen wollen, probieren Sie das virale Schlauchkleid von COOL mama 🙂
2. Sex während der Schwangerschaft kann dem ungeborenen Kind schaden
Dies ist ein weiterer der 8 populären Mythen über die Schwangerschaft. Sex schadet dem ungeborenen Kind nicht, also müssen Sie während der Schwangerschaft nicht darauf verzichten. Das gilt natürlich nur, wenn Ihre Schwangerschaft gut verläuft und kein Risiko für eine Frühgeburt besteht. Wenn Sie jedoch gefährdet sind oder andere gesundheitliche Probleme haben, müssen Sie zu diesem Zeitpunkt auf Sex verzichten. Natürlich sollten Sie eine solche Entscheidung vorher mit Ihrem Arzt besprechen, der alle Zweifel über Sex in der Schwangerschaft ausräumen sollte.
3. Die Haare dürfen während der Schwangerschaft nicht gefärbt oder geschnitten werden.
Dies ist ein Mythos, der seit der Zeit unserer Großmütter unter werdenden Müttern kursiert. Sie können und sollten Ihr Haar während der Schwangerschaft genauso pflegen wie vor der Schwangerschaft. Schneiden und Färben sind weder für Sie noch für das Baby ein Risiko.
Wenn Sie unbedingt färben möchten, empfehle ich Ihnen, ein ammoniakfreies Färbemittel zu wählen. Das sind sichere Haarfärbemittel, die in allen Friseursalons erhältlich sind. Sie wirken schonender als herkömmliche Färbemittel und riechen zudem viel angenehmer.
4. Es ist nicht erlaubt, während der Schwangerschaft zu fliegen
Es gibt keine Kontraindikationen für Flugreisen während der Schwangerschaft. Ich spreche natürlich von der Situation, wenn Ihre Schwangerschaft gut verläuft. Wenn Sie zu den Müttern gehören, bei denen das Risiko einer Frühgeburt besteht, sollten Sie leider bis nach der Geburt auf das Fliegen verzichten. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie fliegen sollten, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Schwangerschaftsarzt, bevor Sie einen Flug planen.
Wenn Sie hochschwanger sind, kann es stattdessen vorkommen, dass die Fluggesellschaft sich weigert, Ihnen ein Ticket zu verkaufen. Der Grund dafür ist die einfache Befürchtung, dass Sie an Bord des Flugzeugs Wehen bekommen könnten. Dies sind natürlich sehr außergewöhnliche Situationen. In der Regel können schwangere Frauen ohne Probleme mit dem Flugzeug reisen.
Denken Sie daran, bequeme Kleidung mitzunehmen, wie z. B. unsere Schwangerschafts-Trainingsanzüge!
5. Das Anlegen eines Sicherheitsgurtes bei Autofahrten während der Schwangerschaft ist nicht erforderlich.
Es ist ein Mythos, dass viele Mütter bei Autofahrten keinen Sicherheitsgurt anlegen. Dies ist sehr gefährlich. Sie sollten sich immer anschnallen, wenn Sie im Auto unterwegs sind, und gerade in der Schwangerschaft müssen Sie daran denken. Sie sorgen nicht nur für Ihre eigene Sicherheit, sondern auch für die Ihres ungeborenen Kindes. Wenn Sie nicht angeschnallt sind, können Sie bei einem Zusammenstoß oder einer Vollbremsung einen plötzlichen Aufprall im Bauchbereich erleiden. Dies ist weitaus gefährlicher als ein zusammengepresster Gurt.
Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, können Sie einen speziellen Gurtadapter für Schwangere kaufen. Wenn Sie keinen haben, versuchen Sie, Ihre Gurte richtig anzulegen. Das Wichtigste ist die richtige Positionierung der Gurte. Der untere Teil des Gurtes muss unter dem Bauch auf dem Beckenknochen und der obere Teil zwischen den Brüsten entlang des Bauches angelegt werden.
6. Alkoholkonsum in kleinen Mengen während der Schwangerschaft schadet Ihnen nicht.
Ich weiß nicht, wie viel Alkohol eine schwangere Frau unbedenklich trinken kann, denn es gibt keine Studien, die dies belegen. Aber es stimmt, dass Alkohol in Ihr Blut und in das des Babys eindringt und zu schweren und dauerhaften Entwicklungsstörungen bei dem Kleinen führen kann. Sie sollten auch wissen, dass Alkohol im Blut Ihres Babys doppelt so lange verweilt wie in Ihrem. Vielleicht schadet ihm ein Glas Wein oder ein kleines Bier nicht, aber warum sollten Sie das Risiko eingehen? Trinken Sie statt Alkohol lieber frisch gepressten Saft. Das ist auf jeden Fall viel gesünder.
7. Ultraschall ist schädlich für den sich entwickelnden Fötus
Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Ultraschall für den Fötus gefährlich ist. Das Ultraschallgerät verwendet keine Strahlung, sondern sendet nur hochfrequente Ultraschallwellen aus. Diese sind für Ihr Kind völlig ungefährlich.
In der Regel sollte während der Schwangerschaft dreimal eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden. Natürlich gibt es Zeiten, in denen sie häufiger durchgeführt werden müssen. Sie brauchen sich jedoch keine Sorgen zu machen. Sie können so oft wie nötig einen Ultraschall machen lassen.
8. Sie sollten während der Schwangerschaft auf der linken Seite schlafen
Während der Schwangerschaft sollten Sie die Schlafposition wählen, in der Sie sich am wohlsten fühlen. Solange Ihr Bauch noch klein ist, spielt es keine Rolle, ob Sie auf der rechten oder linken Seite, auf dem Bauch oder auf dem Rücken liegen. Erst wenn er größer wird, werden Sie spüren, dass es viel schwieriger ist, auf dem Rücken zu liegen. Das liegt daran, dass der Bauch in dieser Position stark auf das Becken drückt, was für Sie sehr unangenehm sein wird. In dieser Situation ist es besser, eine Schlafposition auf der Seite zu wählen - rechts oder links. Ich empfehle, sich ein spezielles Kissen für Schwangere zu besorgen. Das hat mir sehr geholfen, vor allem in den letzten Wochen vor der Geburt.
Der bequemste Umstandspyjama wird Ihnen ebenfalls einen guten Schlaf bescheren.
Sie haben bereits 8 populäre Mythen über die Schwangerschaft kennengelernt!
Denken Sie daran, die Informationen, die Sie von Verwandten und Freunden hören oder im Internet lesen, immer zu überprüfen.